Fliegenpilz: Mythen, Legenden und Wirkungen
Fliegenpilz: Mythen, Legenden und Wirkungen
Der Fliegenpilz ist ein bemerkenswertes und faszinierendes PilzgewĂ€chs, das in vielen Teilen der Welt zu finden ist. Mit seinem tiefroten Schirm und seinen charakteristisch weiĂen Punkten ist er nicht nur ein wahrer Augenschmaus, ihm wird auch eine besondere Bedeutung in vielen Mythen und Legenden zugeschrieben.
Interessant ist, dass er als psychoaktiver Organismus schon seit Jahrtausenden an unterschiedlichsten Orten auf der ganzen Welt zur UnterstĂŒtzung tiefgehender Heilungs- und Reinigungsprozesse verwendet wird.
âDer Fliegenpilz galt als heilig und wurde von vielen Kulturen als Zeichen der Fruchtbarkeit, des GlĂŒcks und des Wachstums verehrt.â
Ein paar Mythen und Legenden
Legenden in Skandinavien besagen, dass der Fliegenpilz ein Tor zu einer anderen Welt oder Dimension darstellt. Es wird erzĂ€hlt, dass Trolle und andere mythologische Kreaturen diesen Pilz als Transportmittel nutzen, um zwischen verschiedenen Welten umher zu reisen. Denjenigen, die ihn essen, soll die FĂ€higkeit verliehen werden, genau diese Welten zu sehen oder zu fĂŒhlen.
So manche nordischen Völker glaubten auch, dass der Fliegenpilz das Blut des Gottes Odin sei und dass er sie bei der Kontaktaufnahme mit den heidnischen Göttern unterstĂŒtze. Der Fliegenpilz galt als heilig und wurde als Zeichen der Fruchtbarkeit und des Wachstums verehrt. Im Laufe der Zeit wurden viele dieser heidnischen Legenden in christliche Traditionen integriert, und so ist der Fliegenpilz auch ein beliebtes, ikonisches Symbol der Weihnachtszeit. In winterlichen Geschichten wird er als bevorzugte Nahrung von Rentieren und Elfen dargestellt und verleiht ihnen die FĂ€higkeit, zu fliegen.
In Sibirien und anderen Regionen im Norden Eurasiens ist er seit Jahrhunderten als âSchamanenpilzâ bekannt, der dabei helfen soll, den Schamanen mit der spirituellen Welt zu verbinden und ihm Zugang zu den KrĂ€ften des Universums zu geben. Die Visionen, die der âSchamanenteeâ hervorruft, wurden als Hinweise aus der geistigen Welt und als Anleitung fĂŒr den Schamanen interpretiert, um Krankheiten zu heilen, Probleme zu lösen oder die Gemeinschaft zu schĂŒtzen. Hierzu wurde der Pilz zerkleinert und dann in Wasser gekocht, um eine Art Tee herzustellen. Durch WĂ€rmezufuhr wurde aus der giftigen IbotensĂ€ure, die im frischen Fliegenpilz enthalten ist, der psychoaktive, aber körperlich unbedenkliche Wirkstoff Muscimol. Oftmals wurde der Pilz dann noch mit weiteren Pflanzen oder Substanzen kombiniert, um die heilsame Wirkung zu verstĂ€rken oder zu verĂ€ndern.
Die alten Römer glaubten auch an seine magischen KrĂ€fte und nutzten ihn in verschiedenen kultischen Praktiken oder als Opfergabe.Â
In der römischen Mythologie wurde der Fliegenpilz unter Anderem mit dem Gott des Weines, Bacchus, in Verbindung gebracht. Bacchus galt als Schutzpatron des Rauschens und des Trinkens, und es wurde angenommen, dass der Fliegenpilz eine Art Tor zu Bacchus’ Welt war – so wurde er in Zeremonien zur Verehrung des Gottes verwendet.
DarĂŒber hinaus wurde der Fliegenpilz im alten Rom auch als Symbol fĂŒr GlĂŒck und Wohlstand angesehen. Es war ĂŒblich, Fliegenpilz-Statuen in den HĂ€usern der Wohlhabenden und in Tempeln aufzustellen, um das GlĂŒck, die Gesundheit und den Wohlstand zu fördern.
Auch bei indigenen Völkern Nordamerikas gibt es zahlreiche Mythen und Legenden rund um den Fliegenpilz. So glaubten beispielsweise einige StĂ€mme, dass der Pilz aus den TrĂ€nen eines Widders entstanden ist, der von einem Donnervogel getötet wurde. Andere indigene Völker sehen den Fliegenpilz als Symbol fĂŒr die Sonne und nutzen ihn in ihren Zeremonien, um den Sonnengott zu ehren.
In der MÀrchenwelt wird der Fliegenpilz oft mit Feen und Elfen assoziiert. In vielen Geschichten ist er ein Geschenk der Feen an die Menschen, um ihnen magische KrÀfte zu verleihen. Und, ist da was dran?
Wirkungsweisen und Verwendung in der Medizin
In der traditionellen Medizin vieler Kulturen wird der Fliegenpilz seit Jahrtausenden als Heilmittel eingesetzt. In der Traditionellen Chinesischen Medizin und auch in der Volksmedizin Sibiriens dient er beispielsweise bei der Behandlung von Schmerzen und EntzĂŒndungen. Wenn der Pilz richtig dosiert wird, soll es zu einer Reihe von positiven Wirkungen und WahrnehmungsverĂ€nderungen kommen, die bis hin zu Euphorie und Entspannung reichen.
Eine aktive Substanz im Fliegenpilz ist das psychoaktive Alkaloid Muscimol, das auf unser zentrales Nervensystem einwirkt und einen beruhigenden, regulierenden Effekt auf den Organismus haben soll. Es gibt Hinweise darauf, dass Muscimol möglicherweise bei der Behandlung von Depressionen und neurologischen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson helfen kann. Darauf deuten einige Untersuchungen an Nagetieren hin, unter anderem eine Studie, die im Jahr 2017 im Journal of Psychopharmacology veröffentlicht wurde. Es gibt bisher jedoch wenig Daten zur Wirkung am Menschen.
Aktuell ist wichtig zu beachten, dass weitere Studien notwendig sind, um die langfristigen Wirkungen und Risiken des Pilzes besser zu verstehen. In der modernen Medizin hat der Fliegenpilz somit bisher keine Verwendung gefunden.Â
Deshalb ist wichtig darauf hinzuweisen, dass der Fliegenpilz aufgrund seiner potenziellen ToxizitĂ€t nicht oral angewendet werden sollte. Wir empfehlen, ihn zu rĂ€uchern und sich grĂŒndlich ĂŒber seine Eigenheiten und Vorteile zu informieren.
Nebenwirkungen und Vorurteile
Obwohl der Fliegenpilz in vielen Kulturen als heiliger Pilz angesehen wird, gibt es hierzulande viele Vorurteile aufzurĂ€umen. Er ist nicht so gefĂ€hrlich, wie die meisten Menschen glauben.Â
Er wirkt in reiner, pulverisierten Form auĂerdem nur psychoaktiv, nicht halluzinogen. VerĂ€ndert also das Bewusstsein und nicht das visuelle Sichtfeld.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Pilz je nach Region und Jahreszeit in seiner Zusammensetzung der Wirkstoffe variieren kann und dass man sich genauestens ĂŒber mögliche Anwendung, Dosierung und Zubereitung informieren sollte. Wenn man den Fliegenpilz im Internet bezieht, ist es essentiell, einen vertrauenswĂŒrdigen Handel ausfindig zu machen und aus nachhaltiger Wildsammlung zu beziehen.
UnabhĂ€ngig davon, ob man sich an den verschiedenen Legenden erfreut oder nicht, ist der Fliegenpilz zweifelsohne ein faszinierender Teil unserer Folklore und Kultur. Seine einzigartige, auffĂ€llige Erscheinung hat die Fantasie der Menschen ĂŒber viele Generationen hinweg erfreut und beflĂŒgelt. Das Mystische fasziniert.
Insgesamt zeigt die Symbolik des Fliegenpilzes in vielen Kulturen, wie wertvoll und tief verwurzelt die Verbindung zwischen Mensch und Natur ist. Als Zeichen fĂŒr Wachstum, Erneuerung und Verbindung mit dem Spirituellen erinnert er uns daran, wie wichtig es ist, unseren Platz in der Welt zu respektieren und die KrĂ€fte der Natur zu achten.
Fliegenpilz im Suyana Shop bestellen
Mehr ĂŒber den Fliegenpilz
-
Fliegenpilz als RĂ€ucherwerk
Der Fliegenpilz (Amanita muscaria) ist ein allseits bekanntes Symbol fĂŒr MĂ€rchen und Mythen und wird oft mit Hexen, Zauberern und Elfen in Verbindung gebracht. Doch wusstest du, dass der Fliegenpilz auch in unserer Welt als RĂ€ucherwerk verwendet werden kann? -
Fliegenpilz Pulver in der Kakaozeremonie
In der heutigen Welt sind wir stÀndig auf der Suche nach neuen Wegen, um unser Wohlbefinden zu steigern und unsere Gesundheit zu verbessern . Immer beliebter wird da in spirituellen Kreisen und auch in urbanen Umgebungen die Kakao-Zeremonie. -
Getrockneter Fliegenpilz
Du hast sicherlich schon von Amanita gehört, das ist ein getrockneter Fliegenpilz, auch âGuru-Pilzâ genannt, der in der spirituellen Praxis und in der Ayurveda-Medizin verwendet wird.
Veröffentlicht
29 MĂ€rz, 2023
Autor
Eva & Elias
Lesedauer
5 Minuten