Rehabilitationszentrum Madagaskar

Was Akany Avoko leistet

Warum wir geben – und warum uns Madagaskar so am Herzen liegt

Madagaskar ist für uns mehr als ein Herkunftsland. Unser Arjuna’s Island Blend Kakao kommt von dort – aus einer Landschaft, die von außergewöhnlicher Natur, tiefer Kultur und gleichzeitig von sozialen Herausforderungen geprägt ist.

Durch diese Verbindung ist Madagaskar zu einem Ort geworden, der in unserer Arbeit und in unseren Herzen eine wichtige Rolle spielt. Und genau deshalb möchten wir etwas zurückgeben: an die Menschen, die dort leben, an die Gemeinschaften, die uns ihren Boden, ihre Pflanzen und ihr handwerkliches Wissen anvertrauen.

Während einer Reise im Sommer 2025 durfte ein Teil unseres Teams ein Rehabilitationszentrum für Mädchen in Antananarivo besuchen – Akany Avoko Faravohitra. Ein Ort, der jungen Frauen ein Zuhause, Schutz und neue Perspektiven schenkt. Die Begegnung mit ihnen hat uns gezeigt, was Verantwortung bedeutet, wenn man wirklich hinsieht.

Begegnungen, die bleiben

Die Begegnung mit den Mädchen und jungen Frauen im Zentrum war einer dieser Momente, die man nicht vergisst. Manche von ihnen wurden vernachlässigt oder misshandelt, andere wären ohne Hilfe in Erwachsenengefängnissen gelandet – denn in Madagaskar gibt es kein eigenes System für juveniles Recht. Einige kamen von der Straße, andere aus Situationen, in denen sie ausgebeutet wurden.

Und doch haben alle etwas gemeinsam: eine unglaubliche Stärke. Ihr Lächeln, ihre vorsichtigen Blicke, ihre kleinen Hände, die sich an uns festgehalten haben – all das hat uns gezeigt, wie viel Kraft in einem Menschen steckt, selbst wenn das Leben nicht fair war.

Wir durften zuhören, gemeinsam lachen, spielen, helfen. Und wir haben verstanden, wie wichtig es ist, Orte wie diesen zu unterstützen.

Was Akany Avoko leistet

Akany Avoko Faravohitra ist ein Rehabilitationszentrum, das Mädchen und jungen Frauen einen geschützten Ort bietet, wenn sie keinen sicheren Platz zum Leben haben oder aus schwierigen Situationen kommen. Das Zentrum unterstützt sie darin, wieder Halt zu finden – mit Fürsorge, Struktur und gemeinschaftlicher Stärke.

Ein sicheres Zuhause fern von Gewalt und Ausbeutung

Akany Avoko bietet jungen Frauen einen geschützten Ort, wenn sie aus instabilen oder gefährlichen Situationen kommen. Hier finden sie ein Bett, Wärme, regelmäßige Mahlzeiten und ein Umfeld, das Sicherheit gibt. Das Zentrum schafft Raum zum Ankommen – frei von Angst, Druck oder Überforderung.

Zugang zu Bildung und Schulunterricht

Viele der jungen Frauen konnten zuvor kaum oder gar nicht zur Schule gehen. Im Zentrum erhalten sie Unterstützung beim Lernen, Zugang zu Schulbildung, Vorbereitungskurse und Hilfe bei Prüfungen. Bildung eröffnet ihnen neue Perspektiven und stärkt ihren Weg in ein selbstbestimmtes Leben.

Psychosoziale Begleitung, Betreuung und Stabilität

Die Bewohnerinnen werden von einem engagierten Team begleitet, das ihnen hilft, Vertrauen zu fassen und innere Stärke aufzubauen. Gespräche, kreative Arbeit, Alltagstruktur und ein stabiles Umfeld geben Orientierung. So entsteht Schritt für Schritt ein Gefühl von Halt und Zugehörigkeit.

Schutz vor Gewalt und die Chance auf einen neuen Lebensabschnitt

Das Zentrum schützt nicht nur vor akuten Gefahren – es unterstützt die jungen Frauen auch dabei, Zukunft neu zu denken: durch Betreuung, Rechtsberatung, Ausbildungswege oder den Übergang in ein sicheres Umfeld. Aus Schutz wird hier Perspektive, und aus Perspektive kann ein neues Kapitel entstehen.

Warum soziale Verantwortung für uns so wichtig ist

Soziale Verantwortung ist für uns kein Zusatz, kein Projekt am Rand – sie ist Teil unserer Identität. Suyana bedeutet Hoffnung. Und Hoffnung entsteht nicht nur in Produkten, sondern vor allem in den Entscheidungen, die wir jeden Tag treffen: wie wir handeln, mit wem wir arbeiten, was wir unterstützen und welchen Fußabdruck wir hinterlassen.

Verantwortung beginnt für uns mit Respekt:
Respekt für die Menschen, die unsere Rohstoffe anbauen.
Respekt für die Natur, die uns nährt.
Respekt für die Gemeinschaften, die uns ihr Wissen und ihre Arbeit schenken.

Wir wollen einen Weg gehen, der nicht nur uns dient, sondern auch den Menschen, die hinter jedem Schritt der Wertschöpfung stehen. Denn jedes Produkt, das wir in den Händen halten, wurde zuvor in anderen Händen getragen – manchmal in Situationen, die nicht fair, sicher oder selbstbestimmt waren. Genau dort möchten wir ansetzen.

 Für uns bedeutet Verantwortung:

- bewusst zu wählen, woher unsere Rohstoffe kommen und welche Strukturen wir damit unterstützen
- transparent zu handeln, damit unsere Kund:innen wissen, welche Werte in jedem Produkt stecken
- Menschen zu stärken, nicht auszunutzen – besonders dort, wo soziale Ungleichheit groß ist
- Lösungen zu fördern, die länger wirken als eine Spende oder ein Symbol
- Beziehungen aufzubauen, die auf Vertrauen, Menschlichkeit und Partnerschaft beruhen
- dahin zu schauen, wo Unterstützung fehlt, und nicht wegzusehen

Wir glauben, dass echte Verantwortung immer persönlich ist. Sie entsteht nicht aus großen Versprechen, sondern aus vielen kleinen, konsequenten Entscheidungen – jeden Tag, in jedem Schritt, in jedem Produkt.

Wenn wir soziale Verantwortung leben, dann nicht, um etwas darzustellen, sondern um etwas weiterzugeben: Sicherheit, Chancen, Bildung, Würde. Und das beginnt immer mit einem einfachen Gedanken: Wenn wir etwas nehmen, geben wir auch etwas zurück.

Panier